Wie du das Featured Image in einzelnen Beiträgen ausblenden kannst
Wenn du das Featured Image in einzelnen Beiträgen ausblenden möchtest, ohne es global per CSS zu verstecken, wegzulassen oder deine „single.php“ zu bearbeiten, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich!
Es kann ja schließlich vorkommen, dass du statt des Featured Image gerne etwas anderes anzeigen lassen möchtest. Wenn du es jedoch einfach weglässt, hast du auch kein Vorschaubild in den Archiven, Kategorien & Co.
Ich zeige dir ein Plugin, was den Job für dich erledigt und dir somit mehr Flexibilität gibt.
Gründe, um das Featured Image auszublenden
Prinzipiell stellt fast jedes WordPress Theme den Support für Featured Images bereit, um die Beitragsbilder in verschiedenen Bereichen wie dem einzelnen Beitrag, aber auch auf Archiv-, Kategorie-, Autorenseiten, etc. anzuzeigen.
Da leider nicht alle Themes eine individuelle Konfiguration für den einzelnen Beitrag anbieten, musst du dir also Alternativen überlegen, wenn du das Beitragsbild individuell ausblenden möchtest.
Gründe aus der Praxis könnten folgende sein:
Im Regelfall möchtest du nun das Beitragsbild nicht löschen, sondern nur nicht im Artikel anzeigen.
Featured Image aus einzelnen WordPress-Beiträgen ausblenden
Um das Featured Image in WordPress-Beiträgen einfach auszublenden, empfehlen ich das Plugin Conditionally Display Featured Image. Es gibt dir die Möglichkeit, einzelne Featured Images in WordPress-Beiträgen auszublenden.
Das Plugin ist kostenlos und du kannst es direkt aus dem WordPress Backend installieren und aktivieren. Danach ist das Plugin sofort einsatzbereit und es gibt keine Plugin-Einstellungen, die du vornehmen musst.
Gehe nun einfach in Bearbeitungsmodus des Artikels, den du bearbeiten möchtest.
Wenn du dann beim Beitragsbild auf der rechten Seite im Bearbeitungsmodus nachschaust, wirst du eine neue Option entdecken:
Um das Bild auszublenden, aktiviere die Checkbox und klicke dann auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um deine Änderungen zu speichern.
Perfektes Plugin. Danach habe ich gesucht. Das Bild wird in der Liste angezeigt, aber nicht im Beitrag. Denn immer will man ja nicht das Foto im Beitrag haben, wenn es nur als Anleser fungieren soll..
Vielen Dank dafür.
LG
Petra
Danke, das war genau das, was ich gesucht habe. Und es funktioniert wunderbar!
Bei mir funktioniert es nur scheinbar. WordPress zeigt es an, wie es sein soll, aber auf meinem Smartphone wird es angezeigt.
Hallo Stefan,
danke für deinen Kommentar! Das Problem, dass das Featured Image auf Smartphones weiterhin angezeigt wird, kann mehrere Ursachen haben. Hier sind ein paar mögliche Gründe und Schritte, um das Problem zu lösen:
1. Cache-Probleme
Wenn das Featured Image auf dem Smartphone weiterhin angezeigt wird, könnte es an einem Cache liegen. Das kann ein Browser-Cache, ein Cache-Plugin oder ein serverseitiger Cache sein.
Lösungen:
Lösche den Browser-Cache auf deinem Smartphone.
Falls du ein Caching-Plugin nutzt (z. B. WP Super Cache, W3 Total Cache oder ein Performance-Plugin wie WP Rocket), leere den Cache.
Prüfe, ob dein Hosting-Anbieter (z. B. Cloudflare oder ein Managed Hosting) einen zusätzlichen Cache bereitstellt. Leere auch diesen Cache.
2. Plugin-Kompatibilität
Das Plugin Conditionally Display Featured Image funktioniert in der Regel zuverlässig, aber es kann sein, dass dein Theme oder ein anderes Plugin in die Darstellung eingreift.
Lösungen:
Teste mit einem Standard-Theme (z. B. Twenty Twenty-Three), ob das Problem weiterhin besteht.
Deaktiviere testweise andere Plugins, die möglicherweise die Darstellung beeinflussen könnten, insbesondere Bildoptimierungs- oder Lazy-Loading-Plugins.
3. Responsive Design und Media Queries
Manche Themes verwenden unterschiedliche Mechanismen, um Bilder auf mobilen Geräten anzuzeigen (z. B. separate Stylesheets oder JavaScript-basierte Anpassungen). Es könnte sein, dass das Theme auf mobilen Geräten weiterhin eine andere Version des Beitragsbildes lädt.
Lösungen:
Überprüfe die CSS-Regeln deines Themes. Manchmal gibt es spezifische Klassen für das Featured Image, die auf mobilen Geräten anders gehandhabt werden. Du könntest benutzerdefinierte CSS-Regeln hinzufügen, um sicherzustellen, dass das Bild auch dort ausgeblendet bleibt:
.post-thumbnail {
display: none !important;
}
Teste die Änderungen im Customizer unter Zusätzliches CSS.
4. Prüfen, ob das Bild tatsächlich ausgeblendet ist
Überprüfe, ob das Plugin das Bild tatsächlich aus dem HTML-Code des Beitrags entfernt oder ob es nur per CSS versteckt wird. Wenn das Bild weiterhin im Code vorhanden ist, könnte es durch ein anderes Script nachgeladen werden.
Lösungen:
Öffne die Webseite auf deinem Smartphone, aktiviere den Entwicklermodus (in Chrome: „Untersuchen“ > „Mobile Ansicht“) und prüfe, ob das Bild im HTML-Quellcode noch vorhanden ist.
Falls es noch da ist, greift das Plugin möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall könntest du eine alternative Lösung in Betracht ziehen.
5. Alternative Plugins oder manuelle Lösungen
Wenn das Problem weiterhin besteht, könntest du ein anderes Plugin ausprobieren, wie z. B. Hide Featured Image oder eine eigene Lösung mit benutzerdefiniertem Code implementieren:
Beispiel für benutzerdefinierten Code:
add_filter(‚post_thumbnail_html‘, function($html, $post_id) {
if (is_single($post_id)) {
return “;
}
return $html;
}, 10, 2);
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, lass es mich wissen.
Viele Grüße,
Norman