Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Hallo! Ich habe die Seite (/beispiel) mit Plugin duplicate Page dupliziert. Und habe dann bei der Entwurfsseite einen Index -1 (/bespiel-1) nach dem Permalink erhalten. Da kann ich alles möglichen Permalinks vergeben. Habe dann die Originalseite in den Papierkorb und endgültig gelöscht. Dann wollte ich den Permalink wie er bei der ersten Seite benannt wurde wieder der neuen Seite übergeben, das geht nicht mehr. Nun wird immer beispiel-1 angezeigt. Gibt es da eine Möglichkeit den Originalnamen wiederherzustellen?

    Viele Grüße

    Heinz

    1. Hallo Heinz,

      das Problem, das du beschreibst, tritt häufig auf, wenn WordPress den ursprünglichen Permalink weiterhin im System speichert, selbst nachdem die Originalseite gelöscht wurde. Dies liegt daran, dass WordPress die Permalinks in der Datenbank speichert, um Konflikte zu vermeiden, und manchmal bleibt der alte Permalink in der Datenbank erhalten, auch wenn die Seite gelöscht wurde.

      Hier sind die Schritte, um das Problem zu beheben und den ursprünglichen Permalink wiederherzustellen:

      1. Papierkorb leeren
      Auch wenn du die Seite endgültig gelöscht hast, überprüfe zur Sicherheit, ob der Papierkorb wirklich leer ist:

      Gehe zu Seiten > Papierkorb.
      Falls sich dort noch etwas befindet, lösche die Seiten vollständig.

      2. Permalink-Struktur aktualisieren
      Manchmal hilft es, die Permalink-Struktur neu zu speichern, um WordPress zu zwingen, die Permalinks neu zu generieren:

      Gehe zu Einstellungen > Permalinks.
      Klicke auf Änderungen speichern, ohne etwas zu ändern.

      3. Nach verwaisten Einträgen suchen
      Wenn der ursprüngliche Permalink immer noch blockiert ist, könnte es sein, dass WordPress den Slug in der Datenbank noch als „reserviert“ betrachtet. Das kannst du so lösen:

      Überprüfe die Datenbank (optional): Wenn du Zugriff auf die Datenbank hast (z. B. über phpMyAdmin), suche in der Tabelle wp_posts nach dem ursprünglichen Slug (beispiel). Falls du dort einen Eintrag findest, der gelöscht werden sollte, kannst du diesen entfernen.

      SELECT * FROM wp_posts WHERE post_name = ‚beispiel‘;

      Falls ein solcher Eintrag existiert, kannst du ihn sicher löschen:

      DELETE FROM wp_posts WHERE post_name = ‚beispiel‘;

      4. Slug manuell setzen
      Wenn du die Datenbank nicht bearbeiten möchtest, kannst du Folgendes probieren:

      Gehe zur neuen Seite, deren Permalink du ändern möchtest.
      Klicke auf Schnellbearbeiten und ändere den Slug dort.
      Falls der gewünschte Permalink immer noch blockiert ist, setze vorübergehend einen anderen Slug (z. B. beispiel-temp), speichere, und ändere ihn danach auf beispiel.

      5. Cache leeren
      Falls du ein Caching-Plugin oder einen serverseitigen Cache (z. B. von deinem Hosting-Anbieter) nutzt, leere diesen Cache, da der blockierte Permalink eventuell im Cache gespeichert sein könnte.

      Fazit
      Nach diesen Schritten solltest du in der Lage sein, den ursprünglichen Permalink beispiel wieder zu verwenden. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein Plugin (z. B. das Duplicate-Plugin) unerwartet in die Permalink-Verwaltung eingreifen. In diesem Fall kannst du das Plugin kurzzeitig deaktivieren, die Änderungen vornehmen und es danach wieder aktivieren.

      Ich hoffe, das löst dein Problem! Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich gerne wissen.

      Viele Grüße,
      Norman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert