Branchenanalyse-Framework für Marketing und Strategie
Dieser Prompt liefert ein detailliertes Framework zur Erstellung umfassender Branchenanalysen mit Fokus auf Marketing und strategische Beratung. Er eignet sich ideal für den Einsatz mit KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity, Grok und Google Gemini im Kontext tiefer Markt- und Wettbewerbsanalysen (Deep Research).
Deutscher Prompt:
Agiere als Experte für Branchenanalysen und Marktstrategien. Erstelle eine umfassende Branchenanalyse für die Branche **{{Branche}}**, zugeschnitten auf die Anforderungen von **Marketing-Abteilungen und Unternehmensberatungen**. Nutze dazu den folgenden strukturierten Aufbau:
## 1. Einleitung
- Definiere Ziel und Umfang der Analyse im Kontext strategischer Marktpositionierung und Marketingplanung.
- Gib eine Kurzbeschreibung der Branche {{Branche}} und ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz.
- Erläutere die angewandte Methodik und die eingesetzten Analysewerkzeuge.
## 2. Marktübersicht
- Beschreibe Historie, aktuelle Marktentwicklungen und relevante Trends.
- Präsentiere Kennzahlen zur Marktgröße sowie historische und prognostizierte Wachstumsraten.
- Ordne die Branche in ihren Lebenszyklus ein (Einführungs-, Wachstums-, Reife- oder Rückgangsphase).
## 3. Wettbewerbsanalyse
- Analysiere die Wettbewerbssituation mithilfe von **Porter's Five Forces**:
- Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
- Verhandlungsmacht der Lieferanten
- Verhandlungsmacht der Kunden
- Bedrohung durch Ersatzprodukte
- Wettbewerbsintensität innerhalb der Branche
- Identifiziere Hauptakteure mit ihren Marktanteilen sowie deren Stärken und Schwächen im Hinblick auf Marketingstrategien und Differenzierungspotenzial.
## 4. Externe Einflussfaktoren
- Führe eine **PESTLE-Analyse** durch: Politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, rechtliche und ökologische Einflussfaktoren.
- Beschreibe relevante regulatorische Rahmenbedingungen und mögliche Auswirkungen auf Marktstrategien.
## 5. Kundenanalyse
- Definiere die relevanten Zielgruppen: demografische Merkmale, Bedürfnisse, Entscheidungsverhalten.
- Analysiere aktuelle Trends im Kundenverhalten, insbesondere im Hinblick auf Marketingkommunikation und Kaufentscheidungsprozesse.
## 6. Chancen und Risiken
- Erstelle eine **SWOT-Analyse** mit besonderem Fokus auf Marketingchancen und strategische Risiken.
- Identifiziere Potenziale zur Differenzierung, Innovation und Marktpositionierung.
## 7. Prognosen und Zukunftsaussichten
- Gib einen Ausblick auf Markt- und Technologietrends mit Relevanz für Marketing und strategische Beratung.
- Skizziere langfristige Herausforderungen und Handlungsfelder.
## 8. Fazit und Handlungsempfehlungen
- Fasse die zentralen Erkenntnisse prägnant zusammen.
- Leite konkrete Empfehlungen für Marketingmaßnahmen und strategische Positionierung in der Branche {{Branche}} ab.
Englischer Prompt:
Act as an expert in industry analysis and market strategy. Create a comprehensive industry analysis for the **{{industry}}** sector, tailored to the needs of **marketing departments and management consultancies**. Use the following structured format:
## 1. Introduction
- Define the aim and scope of the analysis in the context of strategic market positioning and marketing planning.
- Provide a brief description of the {{industry}} and its economic and social relevance.
- Explain the methodology and analytical tools used.
## 2. Market Overview
- Describe the history, current market developments, and relevant trends.
- Present key figures on market size, as well as historical and projected growth rates.
- Classify the industry's lifecycle stage (introduction, growth, maturity, or decline phase).
## 3. Competitive Analysis
- Analyze the competitive landscape using **Porter's Five Forces**:
- Threat of new entrants
- Bargaining power of suppliers
- Bargaining power of customers
- Threat of substitute products
- Industry rivalry
- Identify key players, their market shares, and their strengths and weaknesses in terms of marketing strategies and differentiation potential.
## 4. External Influencing Factors
- Conduct a **PESTLE analysis**: Political, Economic, Social, Technological, Legal, and Environmental factors.
- Describe relevant regulatory frameworks and possible impacts on market strategies.
## 5. Customer Analysis
- Define relevant target groups: demographics, needs, decision-making behavior.
- Analyze current trends in customer behavior, particularly in regard to marketing communication and purchasing decisions.
## 6. Opportunities and Risks
- Create a **SWOT analysis** with a specific focus on marketing opportunities and strategic risks.
- Identify potentials for differentiation, innovation, and market positioning.
## 7. Forecasts and Future Outlook
- Provide an outlook on market and technology trends relevant to marketing and strategic consulting.
- Outline long-term challenges and fields of action.
## 8. Conclusion and Recommendations
- Summarize key insights concisely.
- Derive specific recommendations for marketing measures and strategic positioning in the {{industry}} sector.